Schinberg 722 m |
Sunnenberg 636 m |
St. Chrischona |
Planche des Belles Filles 1148 m, 104 km |
Rhein |
Ballon Saint-Antoine 1128 m, 103 km |
Ballon d'Alsace 1247 m, 101 km |
Rhein |
V O S G E S / V O G E S E N |
Le Rossberg 1191 m, 89 km |
Thanner Hubel 1183 m, 88 km |
Sulz (AG) |
Eggberg 709 m |
Grand Ballon 1424 m, 87 km |
Hochrheinsender |
Laufenburg (Baden) |
B 34 |
Hänner |
Hornberg (Speicherbecken) 1040 m |
Binzgen |
Laufenburg (Baden) - Ost |
Rohrenkopf 1169 m |
Belchen 1414 m, 39 km |
Hohe Muttlen 1143 m |
Steinbühl 1141 m |
Weißenbachkopf 1212 m |
Hochkopf 1263 m |
S C H W A R Z W A L D |
Blößling 1309 m |
Farnberg 1219 m |
Herzogenhorn 1415 m |
Spießhorn 1349 m |
Schnepfhalde 1299 m |
Ober Habsberg 1263 m |
Bötzberg 1208 m |
Hochstaufen 1092 m |
Oberhofen |
Gansingen |
Hoher Randen 930 m |
Schleitheimer Randenturm 896 m |
Laubberg 649 m |
Lange Rande 900 m |
Hochwacht 668 m |
Geissberg 700 m |
Braunarlspitze 2649 m, 150 km |
Lägern 859 m |
Altenalp Turm 2033 m, 99 km |
Säntis 2502 m, 98 km |
Wildhuser Schafberg 2373 m, 99 km |
Lütispitz 1987 m, 94 km |
Gmeinenwishöchi 1818 m |
Schesaplana 2965 m, 131 km |
Hinterrugg 2306 m, 99 km |
Brisi 2279 m, 97 km |
Schäaren 2194 m, 95 km |
Federispitz 1865 m, 84 km |
Stock 2390 m, 92 km |
Mürtschenstock 2441 m, 93 km |
Bützistock 2489 m, 97 km |
Rautispitz 2283 m, 86 km |
Ringelspitz 3247 m, 116 km |
Piz Sardona 3055 m, 109 km |
Piz Segnas 3099 m, 109 km |
Vrenelisgärtli 2904 m, 89 km |
Bächistock 2914 m, 89 km |
Bös Fulen 2802 m, 88 km |
Ruchi 3107 m, 102 km |
Muttenstock 3089 m, 103 km |
Hinter Selbsanft 3029 m, 101 km |
Bifertenstock 3420 m, 103 km |
Tödi 3614 m, 100 km |
Chammliberg 3214 m, 95 km |
Gross Schärhorn 3294 m, 95 km |
Piz Cambrialas 3208 m, 99 km |
Gross Düssi 3256 m, 98 km |
Gross Ruchen 3138 m, 94 km |
Gross Windgällen 3187 m, 93 km |
Oberalpstock 3328 m, 100 km |
Chli Windgällen 2985 m, 93 km |
Witen Alpstock 3016 m, 100 km |
Scopi 3189 m, 119 km |
Bristen 3072 m, 98 km |
Rot Gitschen 2673 m, 81 km |
Uri Rotstock 2928 m, 81 km |
Blackenstock 2930 m, 83 km |
Hinter Schloss (Schlossberg) 3132 m, 87 km |
Gross Spannort 3198 m, 88 km |
Ruchstock 2814 m, 79 km |
Fleckistock 3416 m, 96 km |
Titlis 3238 m, 88 km |
Sustenhorn 3503 m, 96 km |
Gwächtenhorn 3420 m, 96 km |
Hinter Tierberg 3205 m, 97 km |
Huetstock 2676 m, 81 km |
Diechterhorn 3389 m, 100 km |
Tomlishorn (Pilatus) 2128 m, 62 km |
Widderfeld (Pilatus) 2075 m, 63 km |
Ritzlihorn 3283 m, 100 km |
Bächlistock 3247 m, 105 km |
Hienderstock 3307 m, 105 km |
Hangendgletscherhorn 3292 m, 100 km |
Lauteraarhorn 4042 m, 105 km |
Schreckhorn 4078 m, 104 km |
Klein Fiescherhorn 3899 m, 108 km |
Hinter Fiescherhorn 4025 m, 109 km |
Gross Fiescherhorn 4043 m, 109 km |
Trugberg 3933 m, 109 km |
Eiger 3970 m, 106 km |
Mönch 4099 m, 108 km |
Jungfrau 4158 m, 111 km |
Mittaghorn 3897 m, 115 km |
Grosshorn 3754 m, 117 km |
Lauterbrunner Breithorn 3780 m, 118 km |
Tschingelhorn 3576 m, 118 km |
Tschingelspitz 3323 m, 115 km |
Gspaltenhorn 3436 m, 115 km |
Blüemlisalphorn 3661 m, 119 km |
Doldenhorn 3643 m, 121 km |
Balmhorn 3699 m, 127 km |
Altels 3629 m, 127 km |
Rinderhorn 3454 m, 129 km |
Großstrubel 3242 m, 131 km |
Fromberghore 2394 m, 106 km |
Männliflue 2652 m, 117 km |
Albristhorn 2763 m, 124 km |
Wildhorn 3246 m, 142 km |
Stockhorn 2190 m, 103 km |
Les Diablerets 3210 m, 153 km |
Nüneneflue 2102 m, 104 km |
Gantrisch 2175 m, 105 km |
Bürglen 2165 m, 105 km |
Strihe 867 m |
Geissflue 963 m |
Leutschenberg 925 m |
Drootziejer 1063 m |
Wisenberg 1001 m |
Helfenberg (Bilsteinberg) 1124 m |
Hasenmatt 1445 m, 59 km |
Hinteri Egg 1169 m |
Vogelberg (Passwang) 1204 m |
Geitenberg 1132 m |
Riedbergchopf |
Tiersteinberg 750 m |
Farnsberg |
Aufgrund der extrem niedrigen Inversion riskierten Jörg Braukmann und ich die Fahrt und den Aufstieg zum nur knapp 700 m hohen Cheisacher. Die Fahrt von der Hohen Möhr dauerte knapp eine dreiviertel Stunde, ähnlich lang dann der Aufstieg. So waren wir gerade noch pünktlich, um die Aussicht eine Weile vor dem Sonnenuntergang genießen zu können, bevor dann die Kameras herausgeholt wurden. In den letzten Minuten vor Sonnenuntergang wurden die Alpengipfel dann besonders klar sichtbar.
Für mich war es der schönste Aussichtspunkt an diesem Tag, denn er bietet ein sehr abwechslungsreiches Landschaftsbild in alle Richtungen. Eigentlich war dieses als Neujahrspano vorgesehen. Aufgrund der umfangreichen Beschriftungsarbeit, für die ich am 1. Januar keine Zeit hatte, habe ich es bis heute zurückgestellt. Die Nummern (2), (4)-(6) und (8)-(13) der Serie befinden sich auf alpen-panoramen.de 20 QF-Aufnahmen, 70 mm KB
Gefällt
25 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Scroll-dramaturgisch ergibt das ein doppeltes "Aaah!", wenn nach einem schönen Einstieg weiter rechts erst die Alpen und dann sogar noch die Sonne erscheinen.
Bravo!
VG
Gerhard
Es grüßt Wolfgang
LG & behüt Dich Gott,
Christian
Kommentar schreiben