Bereits 1793 gegründet, ist es der älteste Seebadeort Deutschlands. Wegen seiner weißen Häuserreihe wird es auch "Die weiße Stadt am Meer" genannt.
Im Juni 2007 fand hier der G8-Gipfel statt. Das dürfte wohl in der großen Hotelanlage gleich rechts von der Seebrücke gewesen sein.
Während der DDR-Zeit war Heiligendamm im "Besitz der Regierung" (Wikipedia). Neben Fachschulen befand sich hier auch ein Kinderferienlager, das von mehreren Staaten des Ostblocks genutzt wurde.
Einigen Häusern der "Perlenkette" sieht man den Renovierungsbedarf noch deutlich an, das scheint auch in Arbeit zu sein.
Ansonsten ist dieses Pano zugegebenermaßen sehr unspektakulär, ich betrachte es auch eher als dokumentarischen Beitrag.
Für ein paar Tage öffne ich wieder die Beschriftungsmöglichkeit, mir fällt nichts dazu ein.
Samsung NX 200
18 x QF, RAW
f = 55 mm (KB = 84 mm)
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Walter Huber, Christian Hönig, Heinz Höra, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Der "Besitz der Regierung" ist wieder so eine Sache, für wen wohl. Ich war jedenfalls auch zur DDR-Zeit in Heiligendamm baden gewesen und bin keine Regierung gewesen.
Zum G8-Gipfel sage ich hier besser nichts.
du hast wieder mal meinen Ehrgeiz geweckt, also hab ich beschriftet, was nach meinen Peilungen recht eindeutig rausgekommen ist. Bei "Kap"-Namen wurde ich allerdings nicht eindeutig fündig. Die Sache mit dem Regierungsbesitz hab ich jetzt ein bisschen umformuliert. Vielleicht schaust du noch mal drüber, obs jetzt besser passt.
Ich räume durchaus ein, dass meine Bildung hier ziemliche Lücken hat.
Danke,
Leonhard
lG & behüt Dich Gott,
Christian
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben