Orangerie in Sanssouci - zylindrische Projektion   44432
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Friedrich Wilhelm IV. - Standbild

Details

Aufnahmestandort: Potsdam, Park Sanssouci (55 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: Juli 2005
Die Orangerie im Schloßpark Sanssouci ist nach Ideen des preußischen Königs Friedrich Wilhelms IV. und Plänen seines Baumeisters Persius zwischen 1851 und 1862 von den Schinkel-Schülern Stüler und Hesse errichtet worden. Mit einer Gesamtlänge von rund 304 Metern ist die Orangerie das längste Gebäude in der Parkanlage Sanssouci.
Dieses Panorama habe ich mit PTGui aus 5 Aufnahmen, die ich mit 17 mm Brennweite (x 1,6) gemacht habe, gestitcht. Dabei habe ich die zylindrische Projektion verwendet, was schon deshalb notwendig war, weil das Panorama in der Breite eine Winkel von ca. 200° umfaßt. In diesem Panorama von einem breiten Gebäude mit vielen waagerechten Linien wird ein "Nachteil" der zylindrischen Projektion deutlich sichtbar, nämlich der, daß die geraden waagerechten Linien nach oben (oder nach unten) verkrümmt werden. Einzig die Gerade in Aufnahmehöhe bleibt gerade.
Mit meiner Kamera war ich genau in der Höhe der Ballustraden bzw. auf halber Sockelhöhe unterm Friedrich Wilhelm IV.-Standbild - und diese liegen hier im Panoramabild auch auf einer Geraden. Alle anderen, in natura geraden und waagerechten Dachfirste, Mauersimse und ... sind gekrümmt - je weiter weg von der Beobachterhöhe, um so stärker. Aber die Senkrechten bleiben bei der zylindrischen Projektion gerade und sind auch rechtwinklig zur Horizontalen in Beobachterhöhe.
Wie das Panoramabild aussehen kann, wenn man statt der zylindrischen Projektion die rectilineare Projektion verwendet, werde ich im nachfolgenden Panorama zeigen.

Kommentare

perfekt - gefällt mir sehr gut
16.08.2008 23:17 , Markus Ulmer
Das gefällt mir doch besser als #1698, obwohl #1698 voll symmetrisch ist aber eben leicht verzerrt.
18.08.2008 10:01 , Petra Neusel
Hallo Heinz! Auch mir geht es so wie Petra, auch ich finde die zylindrische Projektion in diesem Fall besser, der Himmel wirkt wesentlich natürlicher und die Architektur des Gebäudes kommt besser zur Geltung. LG Werner
27.08.2008 15:59 , Werner Schelberger
Ein wirklich schönes Beispiel, auch die richtige Bemerkung, dass es gerade horizontale Linien in einer zylindrischen Projektion gibt (geben muss) und wo die liegen müssen sollte man immer wieder verinnerlichen.
Herzlichst Christoph
13.01.2013 19:35 , Christoph Seger

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100