Hohenkarpfen - Schwäbische Alb   43307
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Lomberg, 834 m
2 Gunningen
3 Hohenkarpfen, 912 m
4 Weilheimer Berg, 932 m
5 Seitingen-Oberflacht
6 Mittelerer Berg, 928 m
7 Grashalde, 932 m

Details

Aufnahmestandort: Höhenrücken südwestlich der K 5914 (725 m)      Fotografiert von: Winfried Borlinghaus
Gebiet: Germany      Datum: 29. Oktober 2013
Ein erosionsbedingter Zeugenberg nichtvulkanischen Ursprungs!

Kommentare

Ein Kaliber 
ersten Ranges!
Kuriose Symmetrie!
Gruss Walter
13.11.2013 20:26 , Walter Schmidt
Wow, was für eine schöne Gesamtsituation!

LG & behüt Dich Gott,

Christian
14.11.2013 09:48 , Christian Hönig
Morphologisch könnte man tatsächlich beim Hohenkarpfen auf den Erosionsrest einer Vulkankuppe schließen (habe ich auch zunächst beim Anblick Deines Panoramas gedacht). Letztendlich sind es dann doch wohl Oxford-Kalke, die an der Kuppe anstehen. Dein Panorama überzeugt augrund der authentischen Farben.
14.11.2013 21:36 , Matthias Stoffels
Gelungenes Herbstpanorama vom bekannten und wohl bedeutendsten württembergischen Hausberg ... nach dem IPF ;-))!

LG und ein schönes Wochenende, Hans-Jörg
15.11.2013 19:42 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Winfried Borlinghaus

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100