Weindorf Spitz in der Wachau   116248
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Buchberg 702m
2 Atzberg 612m
3 Pfarrkirche hl. Mauritius
4 Michaelerberg 540m
5 Donau

Details

Aufnahmestandort: Spitz an der Donau / Wachau      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Austria      Datum: 05.10.2012
Ursprünglich als Rätsel am historischen Rätseltag, dem 5. Oktober 2013, eingestellt - übrigens taggenau 1 Jahr nach der Aufnahme!!

Das Minipanorama zeigt das Weindorf Spitz mit seiner - wie Jörg N. zutreffend erwähnte - spätgotsichen Pfarrkirche Hl. Mauritius.

Spitz ist für mich mit das schönste Weindorf in der Wachau, gelegen an der Donau und am Fuß des Tausendeimerberges. Den Namen hat dieser Berg davon bekommen, da von seinen Hängen in guten Jahren bis zu 1.000 “Eimer” Wein geerntet wurden - ein “Eimer” entsprach 56 Liter. Grüner Veltliner, Riesling und Federspiel sind die bedeutendsten Weine die in den zahlreichen Heurigen ausgeschenkt werden. Interessant ist der sog. Smaragd, ein Wein der höchsten Qualitätsstufe, benannt nicht nach dem Edelstein, sondern der in den Weinbergen häufig anzutreffenden Smaragd-Eidechse.

7 HF-Aufnahmen, Nikon D300s (jpg)
19mm (KB 28,5mm)
ISO 200
f/10
1/125
LW -1,0

Kommentare

Ich sage mal anstelle Sri-Lanka eher Österreich
05.10.2013 19:21 , Jörg Nitz
Ich denke, die Kirche kenne ich. Doch in bin erst einmal ein bisserl leiser - des Rästels Lösung liegt aber vermutlich gaaaaanz rechts.
05.10.2013 19:35 , Christoph Seger
okay, der Ort fängt mit S an und hört mit Z auf und der Aufnahmestandort ist bei einer Ruine die mit W anfängt und mit U endet.
05.10.2013 19:40 , Matthias Stoffels
Na ja, das war es dann wohl wieder ....

Nota bene: Im Talon für die Rätsel hatte ich heute auch noch einen anderen Weinbauort ähnlichen Kalibers aus NÖ - bekannt für einen Veltliner-Abkömmling mit rotüberlaufenen Blattspitzen. Wie heißt die Weinsorte, wie der Ort ?
05.10.2013 19:45 , Christoph Seger
Ihr seid echt gut liebe p-p-Freunde, ja es ist der Ort Spitz in der Wachau an der Donau gelegen! Aufgenommen am Fuße der Nordwand des Tausendeimerberges. Meine bisher einzige Nordwand die ich im Abstieg - zusammen mit unserem Hund als "Seilerstem" - begangen habe ;-) ... später folgt noch eine kleine Beschreibung dazu.

... Christoph hat natürlich gaaanz rechts das Flüßlein entdeckt, das nur ca. 50km Luftlinie von meinem Wohnort bei uns im Schwarzwald entspringt ... "Brigach und Breg bringen die Donau zu Weg", hatten wir einst in Heimatkunde - gibt es das Fach heute überhaupt noch? - gelernt.
05.10.2013 20:36 , Hans-Jörg Bäuerle
Habe jetzt noch eine kleine Beschreibung des Panoramas vorgenommen, das ich nun doch stehen lasse, bei den freundlichen zwei Bewertungen.

@Christoph
Ich habe in der Wachau schon von einem "Roten Veltliner" gehört - meinst Du den? - und war damals ganz erstaunt ob dieses Namens. Man hat mir damals erklärt, dass dieser in verschiedenen Varianten vorkommt, auch als Gelbling, Brauner Veltliner u.a. Arten (die mir nicht mehr einfallen). Welchen Ort Du in NÖ gemeint hast? Evtl. dann Krems? Spitz liegt ja auch in NÖ!

@Matthias
Die Ruine die mit "W" beginnt und "U" endet ist mir in Spitz nicht bekannt. Hier gibt es die bekannte Ruine Hinterhaus - vgl. Beschriftung auf meinem Panorama #11496. Der Aufnahmestandort war auf einem kleinen Pfad zwischen den Weinbergen vom Aussichtspunkt des Tausendeimerberges hinunter zum Dörflein.
06.10.2013 10:50 , Hans-Jörg Bäuerle
Roter Veltliner 
Lieber Hans-Jörg - gerne viele Details dazu ... aber vielleicht kommt ja noch wer dahinter :-)
06.10.2013 11:20 , Christoph Seger
Schöne Wachau und schönes Panorama, für das Rätsel bin ich leider zu spät gekommen.

Liebe Grüsse
Gerhard.
06.10.2013 12:17 , Gerhard Eidenberger
Tolles Licht und fotogene Gegend. Für ein Rätsel (für mich unlösbar) sind die verdeckenden Bäume ideal, für ein normales Panorama finde ich sie aber äußerst störend. Hast du nicht noch Aufnahmen mit dieser Perspektive von einem günstigeren Standort in der Nähe?
07.10.2013 19:02 , Jörg Braukmann
Leider muss ich Dich enttäuschen lieber Jörg B. - da ich aber in Linz Verwandschaft habe, werde ich für Dich mal wieder dorthin fahren und Dich hoffentlich mit einem 'würdigen' Panorama nicht enttäuschen ;-) ... und dabei gleich meine "Veltliner-Bestände" auffrischen :-) - lG und danke für Deine anerkennenden Worte, Hans-Jörg

NB:
Hat keiner einen weiteren Lösungsvorschlag zu Christoph's Frage bezüglich der Rebsorte und des Ortes? Hier steht noch eine Rätselauflösung an ...!?!?!
07.10.2013 20:38 , Hans-Jörg Bäuerle
Eine Gewürz-Traminer-Mischung -> (Rot)Gipfler -> Gumpoldskirchen ?
07.10.2013 21:14 , Hans-Jürgen Bayer

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100