Großer Osser (360°)   127549
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Osser Schutzhütte
2 Neuern (Nýrsko)
3 Brennetberg (Prennet) 1.070m
4 Brückenberg (Mustek) 1.234m
5 Panzer (Pancir) 1.214m
6 Kubany 1.362m
7 Gipfelgrat Osser #10609
8 Seewand 1.343m
9 CZ/DE
10 Zwercheck 1.333m
11 Großer Falkenstein 1.312m
12 Großer Rachel 1.452m
13 Scheibenstraße
14 Eschenberg 1.042m
15 Großer Arber 1.456m
16 Kleiner Arber 1.384m
17 Lohberg
18 Enzian 1.285m
19 Tierpark
20 Heugstatt 1.261m
21 Schwarzeck 1.238m
22 Hirschenstein 1.095m
23 Schwarzenbach
24 Pröller 1.048m
25 Büscherl (Regensburger Vorwald) 740m
26 Kaitersberg (Gr. Riedelstein) 1.133m
27 Kleiner Osser 1.266m
28 Mittagstein 1.34m
29 Kreuzfelsen 999m
30 Arrach
31 Haidstein 743m
32 Haibühl
33 Hoher Bogen (Schwarzriegel) 1.079m
34 Furth im Wald
35 Gibacht 938m
36 Frauenstein (Signalberg) 890m
37 Schwarzkoppe (Cerchov) 1.039m
38 Reichenstein (Weingartfels) 896m
39 Entenbühl 901m
40 Pfraumberg (Primda) 848m

Details

Aufnahmestandort: Großer Osser, Böhmerwald (Künisches Gebirge) (1293 m)      Fotografiert von: Hans-Jürgen Bayer
Gebiet: Germany      Datum: 24 Jun 2012
Tagesausflug in den Böhmerwald und auf den Großen Osser.
Ab P Altlohberghütte über zunächst einfachen Waldpfad, später schmäler werdenden Steig immer an der Grenze und Gipfelkamm entlang zum Großen Osser mit Schutzhütte. Der Weg ab Altlohberghütte, Scheibenstraße 820m verspricht etwas mehr Einsamkeit und ist \"alpiner\" als jener von Lohberg. Wetter warm und später windig, ~ 500Hm, 10km.

Canon 400D, 42 HF, 50mm (80mm KB), f/8, 1/250s, ISO-100.

Kommentare

Besonders gut gefallen mir die Schärfe der (näheren) Horizontlinie und der Blick zum Arber.
Der Blick ins Flache erscheint mir manchmal bisschen wellig, aber ich bin ortsfremd und kann nicht sagen, ob das an Bild oder Landschaft liegt.
26.06.2012 10:12 , Arne Rönsch
...ungewohntes Terrain für Dich, Hans-Jürgen. Aber auch bei Mittelgebirgen gewohnt klasse Panoramen...

lG,
Jörg E.
26.06.2012 10:51 , Jörg Engelhardt
Schöne Rundumsicht vom Osser, wenn auch die Farbgebung der Wälder für mich etwas unnatürlich wirkt. Bei der Beschriftung hab' ich noch ein bisschen was ergänzt. LG Wilfried
26.06.2012 20:34 , Wilfried Malz
Stimmt, die Farben sehen etwas "unerwartet" aus - das liegt an der Lightroom-Farbentwicklung im "Camera Faithful"-Mode. Ich habe das jetzt ein wenig korrigiert (Ctrl-F5 drücken). Das 360° Pano ist auch sonst nicht ganz optimal geworden.
Diese Horizontlinie in der Ebene hatte ich auch an zwei anderen Panos festgestellt - ich meine, ohne mich nun in der Gegend gut auszukennen, dass sie so einigermaßen stimmt. VG HJ
26.06.2012 20:47 , Hans-Jürgen Bayer
Hans-Jürgen, für mich ist das ganz großes Kino! Eine großartige Rundumsicht zeigst du da. Ich war auch schon einmal dort, genau in der Nebelobergrenze steckend. Obwohl die theoretisch vom Osser sichtbaren Alpen fehlen, bin ich von dem, was du hier zeigst begeistert. So viel sah ich vom Osser noch nie. Es gibt da aber noch eine Schwäche. Die horizontale Ausrichtung ist in der Tat nicht ganz korrekt. Um diese Behauptung nicht einfach so im Raum stehen zu lassen, möchte ich sie untermauern und habe udeuschle.de bemüht: Rachel und Enzian müssten in etwa demselben Höhenwinkel erscheinen, bei dir ist der Rachel deutlich tiefer. Der Horizont steigt nach links zu stark an. Er dürfte dort nie höher liegen als der Mustek-Gipfel. Auch der Horizont ganz rechts müsste höher liegen als der Haidstein-Gipfel. Ich weiß, diese Kritik ist kleinlich, aber seit meinem PanoNr. 18045 auf a-p.de hat mich Heinz dafür sensibilisiert. Da sich nun schon beinahe alle derzeit Aktiven zu deinem Gemeinschaftspanorama vom höchsten Gebäude der Welt geäußert haben, fühle ich mich genötigt zu schreiben, weshalb mein Zuspruch fehlt: Der Aufnahmestandort ist prominent und außergewöhnlich, die technische Umsetzung brillant. Ich kann mich aber einfach nicht für diese staubig-trübe Wüstenluft begeistern, auch wenn sie noch so authentisch ist. Da gefällt mir das Osser-Bild trotz der kleinen Schwächen viel, viel besser. Es geht mir näher.
26.06.2012 23:02 , Jörg Braukmann
Herrlicher Überblick der näheren Umgebung. Du hast aus der nicht so guten Sicht das Maximum herausgeholt. Ich war am Wochenende in der gar nicht soweit entfernten Oberpfalz, dort war es auch nicht besser. LG Fried
27.06.2012 16:55 , Friedemann Dittrich
Sehr schönes Feedback, Danke! Habe jetzt einen Re-load mit korrigiertem Horizont durchgeführt. Labels werden gerade wieder angefügt. Vielleicht schaut sich's ja noch mal einer an ... ist nun doch schon wieder Schnee von gestern. VG HJ
27.06.2012 22:43 , Hans-Jürgen Bayer
Ganz starkes Panorama Hans Jürgen,

schön von dir auch einmal ein Mittelgebirgspanorama zu sehen! Da könnt ich mich glatt dran gewöhnen! Zumal die Dimensionen schon sehr alpin wirken, so mit Felsen, Tiefblicken und Gipfelkreuzen..

Nur den Schnitt finde ich etwas ungünstig mit dem sehr dominanten und nicht allzu schönen Dach gleich zu Beginn.. Da hätte mir das Gipfelkreuz als Einleitung evtl besser gefallen! LG Seb
28.06.2012 18:28 , Sebastian Becher
Ich kann mich nicht erinnern, dass Du jemals ein Mittelgebirgs-Pano gezeigt hast. Gerne mehr davon, besonders von Punkten die hier noch nicht gezeigt wurden.
LG Jörg
30.06.2012 21:11 , Jörg Nitz
Stimmt, viel Mittelgebirge war von mir bislang nicht zu sehen. Letztes Jahr zur gleichen Zeit zwar ein verregnetes Bild vom Arber aber das war es dann schon auch. Man darf auch nicht vergessen, dass die einfache Anreise bereits bei scharfer Fahrt - auf der A92 bis Deggendorf kann man's mal krachen lassen- 2,5h Zeit beansprucht - als Tagestour nicht zu unterschätzen. Da wäre ich dann auch schon mal im Ötztal :-) VG HJ
01.07.2012 13:32 , Hans-Jürgen Bayer
Neuschnee 
Den Horizont nehme ich dir so ab und erneuere meine Bewertung. Für mich ist das Ötztal ungefähr gleichweit wie das Böhmische Mittelgebirge und ich kann deine Gedanken nachvollziehen, aber Hochgebirge ist nicht alles.
01.07.2012 14:52 , Jörg Braukmann
Sehr schön.
Gruss, Danko.
06.07.2012 21:03 , Danko Rihter

Kommentar schreiben


Hans-Jürgen Bayer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100