Für Spezialisten: Vexierbild mit Fernsichtrekord   215916
previous panorama
next panorama
 
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Sendeturm Naabeck 22km
2 Sendeturm Bubach/Naab 24km
3 Großvenediger 3674m 266km
4 Sendeturm Regensburg Süd 59km

Details

Location: Witzlricht (630 m)      by: Wilfried Malz
Area: Germany      Date: 3. 1. 2012
So weit habe ich bisher noch nie schauen können: 266km. Aber nur mit dem Feldstecher.

Schon länger hatte ich vermutet, dass vom Naabgebirge zwischen Amberg und Weiden Alpensicht möglich sein könnte, denn hier ergibt sich nach Süden eine Lücke zwischen der Fränkischen Alb und dem Vorderen Bayerischen Wald (Regensburger Vorwald). Später konnte ich diese Vermutung mit dem Programm von Ulrich Deuschle bestätigen. Einen "schönen" Alpenblick kann man in dieser Entfernung natürlich nicht erwarten; fast alles ist hinter der Erdkrümmung verschwunden, und in dem hier vorgestellten Fall bleibt nur noch die oberste Kuppe des Großvenedigers sichtbar. Je weiter man sich von einem Gebirge entfernt, umso mehr bleiben nur noch dessen allerhöchste Gipfel sichtbar, selbst wenn sie tiefer im Gebirge drin stehen.
Das Hauptproblem im Naabgebirge ist aber der Wald, der an praktisch allen möglichen Alpenblickpunkten jede Aussicht unmöglich macht. Nach dieser Stelle, die sich sogar in einer Talmulde befindet, habe ich lange gesucht.
Ein weiteres Problem ist der Wald auf nahegelegenen Vordergrundkämmen, der natürlich bei den Berechnungen des Deuschle-Programms keine Berücksichtigung finden kann. Man sieht daher stets weniger als bei Deuschle berechnet: hier fehlen z.B die obersten Spitzen des Wilden Kaisers, die nach Deuschle, wenn man die 10m-Kamerahöhe-Vorgabe belässt, noch sichtbar wären.

Ich habe nun gedacht, dass ich diese Fernsicht zumindest vorübergehend Interessierten zugänglich mache, obwohl es sich um kein Panorama handelt, sondern um die Ausschnittvergrößerung einer Einzelaufnahme mit Brennweite 300mm (=450mm KB), was aber für die winzige ferne Bergspitze eigentlich immer noch zu wenig war.

Comments

Ein Pano von eher weniger fotografischem und künsterlichem Wert, um so mehr mit einem hohen dokumentarischen Wert. Glückwunsch zum Finden dieser immer wieder neuen und interessanten Durchblicke!

Das ist, soweit ich es überblicke, hier im Forum absoluter Fernsichtrekord und übertrifft den Montblanc-Blick vom Schwarzwald nochmals um einige Kilometer....

lG,
Jörg E.
2012/01/11 12:25 , Jörg Engelhardt
Wilfried, Gratulation zu dieser Fernsicht, die Du Dir ja auch mühsam erkämpft hast - auch wenn Du Vexierbild schreibst. Beim "nördlichsten Punkt mit Alpensicht" hattest Du ja schon mal von dieser Gegend geschrieben. Nun ist es Dir doch gelungen, und sogar mit Foto dokumentiert! Daß es sogar mit den SRTM-Daten, die Deuschle verwendet und die außerhalb der Alpen ja nur mit 3 Bogensekunden Meßpunkteabstand vorliegen (für das Gebiet der Alpen von Jonathan de Ferranti auf 1 Bogensekunde verbessert) und mit seinem Programm, ist aber auch erstaunlich, da bei dieser gerade-noch-so-Fernsicht die Refraktion eine wichtige Rolle spielt. Wilfired, weißt Du eigentlich, mit welcher Refraktion Deuschle arbeitet?
Wie Jörg schreibt, wird die 266 km Sicht hier wahrscheinlich Rekord sein. Bei a-p müßte es aber jemanden geben, der über die Po-Ebene hinweg mehr geschafft hat. Bruno Schlenker hat ja vom Monviso das Rheinwaldhorn drauf #18160, nicht ganz so deutlich wie Wilfried hier, Entfernung immerhin 253km. Ich habe mal von der Cimetta am Lago Maggiore Berge der Meeralpen in 250km (unter ihnen Mont Clapier 3045m; 256km) - allerdings nicht sehr deutllich - ausmachen können, Panorama Nr. 1780. Ich könnte aber auch mal ein Bild zeigen, das ich auf dem Pico de Teide auf Teneriffa gemacht habe, und auf dem man das 280km entfernte Lanzarotte sehen müßte http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/109723/display/2627209.
2012/01/11 15:27 , Heinz Höra
Auf jeden Fall ein sehr interessantes Dokument. Ich bin mal gespannt, wann dieser Rekord gebrochen wird.
LG Jörg
2012/01/11 19:28 , Jörg Nitz
Heinz, welcher Refraktionswert in den Berechnungen bei Deuschle verwendet wird, weiß ich auch nicht.
Natürlich gibt es noch weitere Fernsichten, auch innerhalb Deutschlands. Von höheren Mittelgebirgen oder gar von Hochgebirge zu Hochgebirge lassen sich noch viel größere Distanzen überbrücken, vor allem, wenn ein Tiefland oder Meer dazwischen liegt. So müsste etwa vom M. Cinto auf Korsika der 400km entfernte Monte Rosa sichtbar sein, wie ich schon in einem Kommentar zu meinem Panorama #9107 erwähnt habe, ebenso etwa 400km sind es von der Sierra Nevada zum Mittleren Atlas.
Das Besondere hier ist die geringe Meereshöhe des Standorts. Die günstige geographische Voraussetzung liegt darin, dass das relativ ebene Alpenvorland hier bis Regensburg seine größte Breite erreicht und sich in der Naabniederung die Ebene nach Norden fortsetzt. Allerdings ist der Höhenrücken mit den beiden Sendetürmen bei Bubach an der Naab ein Ausläufer der Frankenalb und 510 bis 515m hoch. Wäre der nicht im Weg, könnte man von dieser Stelle noch mehr sehen. Ist man aber etwas östlicher, dann schieben sich noch höhere Rücken von Osten her ins Blickfeld.
2012/01/11 20:58 , Wilfried Malz
Hallo Wilfried, ich bewundere Deine Beharrlichkeit im Abgrasen geeigneter Standorte. Dabei hast Du an erstaunlich vielen Tagen Sichtglück. VG Peter
2012/01/12 13:42 , Peter Brandt
Bin auch beeindruckt, sowohl von der extremen Fernsicht als auch von der Fähigkeit, diese Standorte zu finden und dann am richtigen Zeitpunkt vor Ort zu sein. Ich hatte mich schon tierisch gefreut, als ich die Zugspitze aus ca. 150km "entdeckt" habe...
2012/01/12 14:54 , Jens Vischer
Wilfried, eine solche Rekord-Fernsicht würde ich, wenn Du es nicht schon gemacht hast, durch einige Berechnungen absichern. Z. B. würde ich die Höhenwinkel und die Azimute des Großvenedigers, der 3 Türme und des Höhenrückens mit Wald berechnen, um sie mit dem Bild zu vergleichen. Ich würde das gerne machen, wenn Du die Koordinaten und Höhen beschaffst.
Vielleicht hast Du bei a-p.de gesehen, daß ich inzwischen in Frage gestellt habe, daß auf Bruno Schlenkers Monviso-Panorama das 253km entfernte Rheinwaldhorn zu sehen ist.
Und weil Du auch etwas über Fernsichten, die über das Mittelmeer reichen, geschrieben hast, da wollte ich Dich fragen, ob Du mal das gelesen hast, was Horace Benedict de Saussure 1787 gesagt hat, als er gefragt wurde, ob man vom Mont Blanc aus das Mittelmeer sehen kann?
2012/01/12 15:30 , Heinz Höra
Heinz, ich weiß nicht genau, was Du mit "absichern" meinst. Dass es sich um den Großvenediger handelt, bestätigt das Deuschle-Programm, auf das ich mich hier denn doch verlassen möchte. Ich bin auch kein Naturwissenschaftler; früher habe ich maximale Sichtweiten über den Pythagoras zu berechnen versucht, wobei man aber genau wissen müsste, an welchem Ort und in welcher Höhe die Sichtlinie vom Beobachtungsort zum Zielgipfel die Erdoberfläche (fast) berührt. Deswegen habe ich früher Sichtmöglichkeiten solange nicht geglaubt, bis ich mich selber davon überzeugen konnte. Aber nun gibt es ja diese wunderbare Möglichkeit, die Ulrich Deuschle eröffnet hat.
Die Koordinaten kann ich Dir gerne nennen: 49,49247° Nord und 12,01492° Ost. Die Himmelsrichtungen, die ich im Pano angegeben habe, müssten ziemlich genau stimmen, vielleicht mit 0,1° Abweichung nach W.
2012/01/12 17:30 , Wilfried Malz
Bei einer solchen Fernsicht würde ich keinen Aussichtspunkt aufsuchen, bei dem man nur den Großvenediger sieht. Aber deine Intention war ja auch eine andere. Glückwunsch zu dieser Sicht und dem Foto! Da es kein Panorama ist, dürfte diese Website ja eigentlich nicht der richtige Uploadplatz dafür sein. Anderswo hätte ich es aber höchstwahrscheinlich nicht bemerkt. Danke also fürs Zeigen. Ich kann mich aber erinnern, dass ich irgenwann mal auf einer Website war, wo es genau um solche Fernsichtfotos ging. Leider weiß ich nicht mehr wo. Ein kaum anerkanntes Problem bei Mittelgebirgspanoramen ist generell die Bewaldung. Die meisten Gipfel bieten gar nicht die Aussicht, die sie theoretisch hätten. Man steht im Wald. Günstige Aufnahmestandorte muss man da erstmal suchen. An p-p.net gefällt mir, immer wieder neue kennenzulernen, gerade durch dich Wilfried.
2012/01/12 17:40 , Jörg Braukmann
Wilfried, das Tool von Ulrich Deuschle ist doch nicht das alleinseligmachende Evangelium. Das kann nur so gut sein wie die Daten, die es verwendet. Auf einiges habe ich in meinem vorigen Kommentar hingewiesen. Dazu kommt noch, daß die SRTM-Höhendaten auch bezüglich der Bewaldung korrigiert sein müßten. Dann ist das Tool selber nur ein Modell der Wirklichkeit. Ulrich Deuschle hat leider sehr wenig darüber geschrieben, wie die Daten abgebildet werden.
Wenn Du das Deuschle-Tool mit den von Dir genannten Koordinaten benutzt hast, dann hättest Du aber feststellen müssen, daß neben dem Großvenediger eine weitere Bergspitze angezeigt wird. Ca. 0,4° neben dem Großvendiger wird bei 174,2° der Gipfel der Ellmauer Halt angezeigt. Beide Gipfel haben mit normaler Refraktion den gleichen Höhenwinkel, nämlich -0,38°. Da auf dem Foto aber nur ein Gipfel über die sehr ebenen Baumwipfelreihe hervorschaut, ergibt sich die Frage, welcher von den beiden es ist. An der Form kann man es wohl nicht erkennen. Da die Ellmauer Halt "nur" 216 km entfernt ist, ist es durchaus wahrscheinlich, daß nicht sie, sondern der weiter entfernte Großvenediger durch Wolken verdeckt ist. Eine Klärung könnte die Bestimmung aller möglichen Azimutwinkel, also auch die der Fernsehtürme, bringen. Das hatte Wilfried ja nicht für notwendig erachtet, aber vielleicht beschafft er jetzt die Koordinaten dieser Türme, damit die Azimute bestimmt werden können.
2012/01/12 23:42 , Heinz Höra
Heinz, zu Deinen Ausführungen folgendes:
1. Die Baumwipfelreihe ist durchaus nicht eben, sondern steigt nach links an, wie man ja wohl eindeutig erkennen kann.
2. Die Gipfelform des Venedigers unterscheidet sich klar von der der Ellmauer Halt, beide Gipfelformen sind mir aus großer Entfernung wohlbekannt. Das Fotomaterial macht die Unterscheidung vielleicht schwierig, ich hatte aber meinen 18x50-Feldstecher mit Bildstabilisierung dabei, der mir den Großvenediger eindeutig machte.
3. Im Programm von Deuschle bitte ich Dich, als Kamerahöhe 5m einzugeben, dann erscheint nur noch der Großvenediger, die Ellmauer Halt nicht mehr.
4. Ich fahre natürlich nicht in der Weltgeschichte umher, ohne mich vorher im Internet schlau zu machen, ob die hohen Gipfel frei sind. An diesem Tag herrschte im Alpenraum, Nord wie Süd, wolkenloses Wetter, wie auch an Panoramen in a-p.net zu erkennen ist.
5. Wenn es Dich so sehr interessiert, kannst Du ja die Koordinaten der beiden Türme selbst herausfinden. Mir ist es zu mühsam; ich erkenne sie in Google Earth nicht, und auf meinen Topo-Karten sind sie noch nicht eingezeichnet. Ich weiß nur ungefähr, wo sie sind; so sind auch meine Entfernungsangaben Annäherungswerte.
Im übrigen liegt die Beweislast nicht bei mir. Ich hatte vom ersten Augenschein an nicht den geringsten Zweifel, dass es sich um den Großvenediger handelt - auch ohne die Hilfe von Deuschle. Es ist gute wissenschaftliche Gepflogenheit, dass derjenige, der Zweifel hat, seinerseits Beweise vorzubringen hat.
2012/01/13 09:40 , Wilfried Malz
Schon speziell Wilfried! 
Dein Forscherdrang "in mit blossem Auge nicht sichtbare Objekte zu entdecken" ;- )).
Ich übe in meinem "Kämmerlein" z.Zt. mit Nacht-Stadt-Ansichten (St.Gallen)
Wenn die Panos nicht mehr rauschen, werdet "Ihr" es sehen!
Ich schätze Dich und Deine superfeinen Produkte!
Gruss Walter
2012/01/13 14:20 , Walter Schmidt
Rekordfernsicht 
Hallo, 266 Kilometer sind knapp verfehlt.
Dieses Pano:
http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=5383
vom Ballon d'Alsace bringt es auf 267 Kilometer, und zwar ziemlich eindeutig, nämlich in die Silvretta. Bin gespannt auf weitere Rekorde. Ich stand tatsächlich mal auf dem Lemberg (Schwäbische Alb) und habe neben dem Stockhorn einen Gipfel gesehen, den Montblanc (295 Km). Aber das war vor der digitalen Fotografie...
2012/01/14 21:21 , Matthias Kehle
Das Vexierbild war zuletzt wohl doch etwas für Spezialisten, wie Du es in der Überschrift geschrieben hast, Wilfried.
Und nachdem Du mir die Beweislast aufgebürdet hattest, hatte ich zu tun, die geographischen Koordinaten der Sender zu beschaffen. Die vom Sender Regensburg habe ich zwar schnell bei Wikipedia gefunden, aber für die anderen beiden mußte ich ganz schöne Klimmzüge machen. Doch hier sind sie: Sendeturm Schlottberg bei Naabeck 49,289240° n. B., 12,046940° ö. L., Sendeturm Bubach/Naab entspr. Hackelberg bei Pistlwies 49,265570° n. B., 12,049060° ö. L. und Sender Regensburg-Ziegetsberg 48°59'36" n. B., 12°4'30" ö. L..
Damit ergaben sich mit den von Wilfried genannten Koordinaten des Beobachtungsstandpunktes folgende Azimutwinkel: 174,13°, 174,39°, 175,48°. Für die in Betracht gezogenen Berge ergaben sich mit ihren wohlbekannten Koordinaten: 174,26° und 174,59°. Die Differenz ist also 0,33°, die o. g. Differenz 0,4° hatte ich aus dem mit UDeuschle berechneten Panorama abgelesen.
In Anbetracht der fortgeschrittenen Stunde werde ich aber die Interpretation erst machen können, wenn ich ausgeschlafen habe.
2012/01/16 00:51 , Heinz Höra
Hallo Wilfried,

gratuliere zu diesem neuen fotografisch dokumentierten Fernsicht-Rekord auf deutschem Boden! Schon von der Form her habe ich nicht den geringsten Zweifel, dass es tatsächlich der Venediger ist. Dazu hab ich ihn jahrzehntelang schon viel zu oft von allen möglichen Gipfeln aus gesehen.

Bitte dieses "Pano" nicht löschen, es hat auf jeden Fall dokumentarischen Wert!

Grüße
Fritz
2012/01/16 14:33 , Fritz Schenk
Mir gefällt Wilfrieds "Rekordjagd" ebenso wie die sich daraus ergebende Diskussion.
2012/01/16 17:24 , Arne Rönsch
Heinz, ich danke Dir für Deine Mühe, wenn ich sie letztlich auch für unnötig halte.
Auch an alle Kommentatoren und Betrachter danke für das Interesse.
2012/01/20 15:36 , Wilfried Malz
Aus den von Heinz Höra berechneten Azimutwinkeln kann man schließen, dass der deutlich sichtbare Gipfel tatsächlich der Großvenediger ist. Ich meine, dass man zwischen den beiden linken Türmen sogar die Ellmauer Halt zwischen den Baumwipfeln durchschimmern sieht; da ist so ein Fleck mit ähnlichem Farbton wie beim Großvenediger ziemlich in der Mitte zwischen den Türmen.
Der Refraktionskoeffizient, der auf meiner Website zur Berechnung der Panoramen verwendet wird, ist 0,13 (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Terrestrische_Refraktion).
2012/01/21 20:12 , Ulrich Deuschle
Leider hatte ich die Diskussion hier aus den Augen verloren und dadurch auch den interessanten Beitrag von Ulrich Deuschle erst heute entdeckt.
Wilfried, Dein Dank für meine Mühe - die mir übrigens Freude bereitet hat - hätte gereicht. Daß Du einen Beweis für unnötig hältst, verwundert mich sehr.
Immerhin habe ich Deine Rekordfernsicht letztendlich untermauert. Zuerst mußte ich etwas in Frage stellen, weil ich entdeckt hatte, daß in Deinem Bild außerdem die Ellmauer Halt zu sehen sein müßte. Da paßt dann eher einer wie Fritz dazu, dem gleich alles sonnenklar war.
Nun freut es mich ungemein, daß sich auch noch Ulrich Deuschle geäußert hat - und er hat genau meine Argumentation aufgegriffen. Kein Wunder, ist er doch auch Naturwissenschaftler, dabei spielt es keine Rolle, ob man mathematisch, geographisch oder geophysikalisch angehaucht ist. Letzteres trifft doch auch auf Dich zu, Wilfried. Das zeigen doch Deine "Forschungprojekte", die Du uns hier laufend präsentierst.
2012/01/25 14:36 , Heinz Höra
Ich finde es gar nicht so schlecht, wenn jemand diesen Fernsichtrekord kritisch in Augenschein nimmt, um dann letztendlich doch zum gleichen Ergebnis zu kommen. ;-)

Grüße
Fritz
2012/01/25 18:04 , Fritz Schenk
@Ulrich Deuschle:
Ich möchte mich noch bei Ulrich Deuschle dafür bedanken, daß er mitgeteilt hat, welchen Refraktionskoeffizienten er verwendet.
@Matthias Kehle:
Im Panorama von Cavalier Jean-Yves ist dann sogar der 270 km entfernte Piz Fliana (3281m) zu sehen. Ich habe die Stelle jetzt mal in diesem Panorama beschriftet. Du müßtest Deine Beschriftung korrigieren und nur Verstanclahorn stehen lassen. - Matthias, schade, daß Du auf dem Lemberg kein Foto mit Mont Blanc machen konntest. Gibt es denn irgendwo schon dafür einen Foto-Beweis? Hier bei p-p.net haben wir zwar auch ein Panorama vom Lemberg, aber auf dem ist nichts zu sehen. Das dient wahrscheinlich auch anderen Zwecken.
@Fritz Schenk: Willst Du den Rekord von Wilfried nicht bei Deiner Wetter-Zentrale aufnehmen? Und den von Jean-Yves? Da ihr auch über Elbrus-Türkei diskuttiert, könnte ich noch die Kanarischen Inseln - vom 3715 m hohen Pico de Teide auf Teneriffa bis zum 285km entfernten Lanzarotte - anbieten.
2012/01/29 20:08 , Heinz Höra

Leave a comment


Wilfried Malz

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100