Habelschwerdter, Adler- und Heuscheuer-Gebirge   152622
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Heidelberg / Jagodna 977
2 Platte 899
3 Habelschwerdter Gebirge / Gory Bystrzyckie (POL)
4 Koruna 1101
5 Adlergebirge / Orlicke hory / Gory Orlickie (CZE, z.T. POL)
6 Deschneyer Großkuppe / Velka Destna (CZ) 1115
7 Ochsenberg / Wolarz 852
8 Hohe Mense (Orlica/Vrchmezi) 1084
9 Heuscheuergebirge / Gory Stolowe / Hejsovina (POL, z.T. CZE)
10 Große Heuscheuer / Szczeliniec Wielki 919
11 Spicak
12 Koruna

Details

Location: Glatzer Land      by: Arne Rönsch
Area: Poland      Date: September 2016
Wie heißt der kantige Berg (mit Fragezeichen markiert) im rechten Drittel des Panos?
Falls das Rätsel zu einfach ist, bitte ich um behutsame Auflösung.

A question I always wanted to ask:
What is the name of the hardshaped mountain, marked with a question mark, that you you see after about 75 percent of scrolling throgh the panoramic?
Please solve the riddle tenderly, if you can solve at once!

Comments

Für dieses Rätsel bin ich leider nicht geeignet kann mich aber an der schönen Stimmung auch so erfreuen. Herzliche Grüße Velten
2017/11/15 13:19 , Velten Feurich
That is really difficult if one has never been there.
2017/11/15 17:55 , Mentor Depret
In der linken Bildhälfte sieht man zwei Mittelgebirge. Das vordere hat weniger Höhe, weswegen vom hinteren ein paar Berge hervorlugen können.
Mir fällt in Mitteleuropa so schnell kein anderes Beispiel für zwei so nah beieinander liegende parallel verlaufende Gebirge mit eigenen Bezeichnungen ein.

Das Bild wurde ein paar Tage vor der Tag-und-Nacht-Gleiche im September gemacht: Der Sonnenuntergang, dessen Reste hier zu sehen sind, ist also minimal nördlich des Westens.
Das gesamte Pano hat keinen großen Blickwinkel - ich schätze auf ca. 100°.
2017/11/15 21:47 , Arne Rönsch
Hoffentlich bin ich behutsam genug: 
Da sich noch niemand gemeldet hat, versuche ich es mal mit Folgendem. Es gab früher weit verbreitete Transportmittel, die bei uns heute nur noch in bestimmten Teilbereichen der Gesellschaft in Benutzung sind. Wenn man einen der dafür in Frage kommenden Treibstoffe recht energisch reinigt (was im wirklichen Leben gar keinen Sinn ergäbe), dann kommt man auf den Namen des Fragezeichen-Berges. Ach richtig, auf den ehemaligen Namen, den auch das vordere niedrigere Gebirge hat(te). Über den Namen des hinteren höheren Gebirges dürften sich auch Ornithologen freuen.
Der Rätselberg hat in der Sprache seiner heutigen Umwohner eine Bezeichnung, als wäre ihm etwas Zerstörerisches passiert, und das vordere Gebirge heißt nach einem Alltagsmöbelstück. Der heutige Name des hinteren Gebirges ist die direkte Übersetzung des ehemaligen, nur schon wieder in einer anderen Sprache. Jetzt ist sicher genug Verwirrung gestiftet.
Es grüßt Wolfgang
2017/11/15 23:42 , Wolfgang Bremer
Wolfgang, es ist mir immer eine große Freude, deine Rätsellösungen zu lesen. Wenn Übertreibung die Mutter der Anschaulichkeit ist, dann bist du der Vater der Behutsamkeit. :-)

Den gesuchten Berg hast du richtig erkannt und schön chiffriert. Auch beim "hinteren Gebirge" bestehen keine Zweifel.

Beim "vorderen" sehe ich aber noch Raum für Missverständnisse: Das liegt nämlich komplett in der linken Bildhälfte, während der Fragezeichenberg schon zu einem dritten Gebirge gehört, das hier im Panorama die rechte Bildhälfte einnimmt.

Dort, wo die drei Gebirge sich treffen, habe ich jetzt mal drei Marker gesetzt, die das vielleicht besser erklären.
(Im hier nicht zu sehenden Talort unter diesen drei Markern gab es dieses Jahr übrigens Europameisterschaften in einer populären Wintersportart.)
2017/11/16 07:16 , Arne Rönsch
Bei dem Berg handelt es sich um einen, der eine Wesensart im deutschen Namen hat, welche auf Vorsichtigkeit beruht.
Die erste Vermutung versetzte mich sofort in ein Gebiet mit diversen Gebirgen auf engen Raum von denen man nicht sofort die Grenzen ausmachen kann und die über diverse Wasserscheiden verfügen. Das betreffende Gebiet wechselte auch öfter die politische Zugehörigkeit.

PS. Kann es sein, dass zwischen dem gesuchten Berg und der Baumgruppe links davon (im Vordergrund) ein Stitchfehler am Horizont ist ?
2017/11/16 14:57 , Steffen Minack
Steffen hat doppelt recht: Sowohl mit seiner Beschreibung des Berges als auch mit dem Stitchfehler im Horizont.

Ich überlege mir mal, ob ich das nur retuschiere oder vor der ernsthaften Beschriftung nochmal komplett neu entwickle. (Das Pano liegt so, wie es jetzt ist, seit geraumer Zeit auf meinem Rechner herum.)

Ich würde mich sehr freuen, wenn vor Auflösung und Beschriftung, die wohl erst am Wochenende geschehen werden, jemand das "Vordere Gebirge" auf der linken Bildseite benennen oder umschreiben könnte.
Extrem bekannt ist es nicht, gebe ich zu.
2017/11/16 18:10 , Arne Rönsch
Das vordere Gebirge 
Jetzt, wo ich weiß, daß ich mit dem vorderen Gebirge doch falsch lag, wirft mein solides Halbwissen einen Gebirgsnamen aus, der sich von dem eines historischen Städtchens an seinem Fuß ableitet. Hätte ich das Ineinandergreifen der Hänge wenigstens gesehen, hätte ich es kaum als Trennlinie eingeordnet.
Umschreiben geht für den ehemaligen Stadtnamen vielleicht lautlich: Die ersten zwei Silben zusammen klingen fast wie etwas, was jeder von uns am Körper hat, die dritte wie eine heute unübliche Hiebwaffe.
Oder historisch: Ein Herr Gallus soll der mittelalterliche Stadtgründer gewesen sein; Gallus in einer Sprache, die hier zweitweise üblich war, ergibt einen Namen, den ein hochgeachteter mitteleuropäischer Staatspräsident um die Jahrtausendwende hatte. Von hier aus weiter mit etwas Phantasie und einem Buchstabentausch und dann wieder die Hiebwaffe angehängt.
Für den heutzutage amtlichen Namen des Städtchens hat man einen der Bäche aus dem Gebirge zum Paten genommen, und zwar einen schnell fließenden.
Soll ich noch aufschreiben, daß ich eine ehemalige Kollegin habe, die ebenda zur Welt gekommen ist - sich aber nicht mehr dran erinnern kann? Sonst wüßte ich das alles ziemlich sicher auch nicht.
Es grüßt Wolfgang
2017/11/17 01:39 , Wolfgang Bremer
Wiederum sehr schön, Wolfgang. Danke!

Vor der Bild- und Beschriftungs-Erneuerung darf jetzt auch gern "hart" gelöst werden.
2017/11/17 08:22 , Arne Rönsch
Geographisch für mich sehr interessant und gekonnte Umschreibungen von Wolfgang und Steffen. Der "Rätselberg" hatte mich sofort auf eine Spur gebracht. Mehr dazu nach reload und Beschriftung.
Übrigens sehr schöne Abendstimmung.
2017/11/17 18:36 , Friedemann Dittrich
Das stumpfe kalte Licht gefällt mir sehr gut, aber frage nicht wo das ist, großes Schweigen - aber 100 Prozent mal nicht Vatikan :-D
2017/11/17 21:38 , Hans-Jürgen Bayer
Ich habe jetzt 15 Minuten überlegt und tappe immer noch völlig im Dunkeln. Die vorhandenen Hinweise sagen mir nichts. Ich wage allerdings die Behauptung, dass es deutlich außerhalb von meinem Aktonsradius liegt. Auf die Auflösung bin ich gespannt.
2017/11/18 17:23 , Jörg Braukmann
Ich stehe mitten im Glatzer Land.
Den genauen Punkt weiß ich nicht mehr, weil das so ein typischer "Halt-mal-an-das-sieht-gut-aus"-Stop mit dem Auto war. Ich denke aber, dass meine Positionierung der Wahrheit nah kommt.

Der Blick geht nach Westen. Dort wird das Glatzer Land (wie überall) von Gebirgen abgeschirmt: Im Nordwesten vom Heuscheuer-Gebirge mit seinem Namensgeber als im Rätsel gesuchten Berg, im Südwesten von der Doppelreihe aus dem etwas niedrigeren Habelschwerdter Gebirge (in Blickrichtung: vorrn) und dem auch von tschechischer Seite bekannten Adlergebirge (hinten).
2017/11/19 18:23 , Arne Rönsch
Mein erster Gedanke beim Anblick des Rätselberges: sieht genau wie das Oberbecken von Dlouhe strane auf meinem Pano 15716 am Maly Jezernik aus. Das konnte aber nicht sein, weil die anderen hohen Berge des Altvatergebirges fehlen. Nach den Hinweisen ist mir dann die Hohe Mense aufgefallen. Der charakteristische flache Abfall ist genau so auf Deinem Pano von der Heidelkoppe und bei meinem vom Glatzer Schneeberg zu sehen. Daß die große Heuscheuer wie waagrecht abgeschnitten aussehen kann, hätte ich aber nicht gedacht.
2017/11/22 06:21 , Friedemann Dittrich
Die Heuscheuer sieht aus Osten und Südosten wirklich sehr markant aus, Fried.
Von Glatz aus gesehen erinnerte sie mich sogar so ein bisschen an den Lilienstein von Bad Schandau aus. :-)
2017/11/24 21:46 , Arne Rönsch

Leave a comment


Arne Rönsch

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100